
"File:Roseninsel Casino.jpg" by Richard Huber is licensed under CC BY-SA 3.0
Wenn man mit dem Fahrrad den Starnberger See umradelt, erfährt man allerlei Geschichten von Kobolden, Feen und Geistern. Selbst Michael Ende ließ sich inspirieren und dichtete nach alten Aufzeichnungen seinen „Gogolovi“. An der Promenade ist die Schiffsanlegestelle der „weißen Flotte“. Sie fährt bis zum südlichsten Punkt des Sees, also über 21 km. 1948 war die Junfernfahrt der „Bayern“. Sie war mit 600 Personen das größte Schiff in der damaligen Zeit. 1955 kam die „Seeshaupt „ dazu. Sie hatte Platz für 1200 Passagiere. Der Bayerische Löwe steht an der Uferpromenade. Er war früher die Heckfigur des Dampfers „Bavaria“. Ebenfalls befindet sich das Pucci Schloss am See. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war der Wohnsitz von Franz Graf Pucci, dessen Kasperl-Stücke noch heute bekannt sind. Um den Starnberger See befinden sich viele Cafes und Restaurants, die eine wundervolle Sicht auf den See erlauben. Man kann den See auch zu Fuß umwandern. Jedes Jahr organisiert eine Münchener Zeitung diese Wanderung. Auch König Ludwig II hat hier gelebt. Er ist auf tragische, ungeklärte Weise hier zu Tode gekommen. Ein Holzkreuz im Wasser erinnert an die Stelle, an der er gefunden wurde. Hinter dem Kreuz ist die Votivkapelle. Sie wurde im 13. Jahrhundert im neuromanischem Stil gebaut. Jedes Jahr findet hier die Gedenkfeier zum Todestag König Ludwigs II statt. Sissi wuchs im Possenhofer Schloss am Starnberger See auf. Der Park des Schlosses ist heute ein Badestrand und Erholungsgebiet. Sissis Denkmal steht im Garten des Hotels „Kaiserin Elisabeth“. König Maximilian II wollte ebenfalls ein Schloss am Starnberger See. Nach seinem Tod 1864 wurden die Bauarbeiten leider eingestellt. Der Golfplatz am Starnberger See hat den fertigen Park genutzt und brauchte nur noch das Clubhaus zu errichten. Der See ist ca. 22 km lang und liegt auf ca. 596 m über NN.
Wegen seiner sehr guten Wasserqualität ist der Starnberger See für Groß und Klein hervorragend zum Schwimmen geeignet. Die Wassertemperatur im Starnberger See steigt im Sommer für einen alpennahen See auf beachtliche 24° C. Beim Baden kann man im Hintergrund die Zugspitze beobachten. Rund um den Starnberger See gibt es unzählige Badeplätze. In kurzer Entfernung von der Ferienwohnung liegt der Gemeindebadeplatz von Ambach. Er ist zu Fuß erreichbar und eignet sich herrlich für ein Bad.
Die Größe vom 57 km² macht den Starnberger See zu einer heimat für Segler und Segel-Begeisterten. Mehrmals jährlich finden internationale Regatten statt. Direkt am Starnberger See (Starnberg, Leoni, Tutzing, Ammerland, können auch kleinere Elektro- und Ruderboote gegen Gebühr ausgliehen werden.
Der Starnberger See ist durch seine Größe und der herrlichen Aussicht auf die Berge ein gutes Revier für Surfer.
Viele Taucher zieht es zum Starnberger See, da er durch sein klares und sauberes Wasser Sichtweiten von bis zu 10 m bietet und die tiefste Stelle bei 127 m liegt.
Die Region Starnberger Fünf Seen Land eignet sich wegen der wunderschönen Natur und meist nur kleinen Hügeln und ebenen Radwegen entlang der Seen ideal zum Radfahren. Auch laden die vielen Biergärten und die schönen Badestrände entlang des Starnberger See immer wieder zu einer Rast ein, die eine Radtour zu einem runden Ausflug werden lassen. Wer kein Fahrrad mitgebracht hat, kann in Fahrradgeschäften in Tutzing und Starnberg Fahrräder gegen eine Gebühr ausleihen.
Rund um den Starnberger See
Der Klassiker unter den Radtouren am Starnberger See ist die Tour rund um den See. Die Länge des Radweg beträgt ungefähr 50 km und kann mit Brotzeitpause und Baden von Erwachsenen an einem Tag gefahren werden. Auch wenn man merken sollte, dass die Strecke zu weit wird und ins besonderen mit Kindern oder man etwas länger an einem Ort verweilen möchte besteht jederzeit die attraktive Möglichkeit mit dem Dampfer über den Starnberger See zurück zum Ausgangspunkt zu fahren. Die Strecke führt die meiste Zeit auf Radwegen bzw. kaum befahrenen Strassen am Starnberger See entlang. Etwas Vorsicht ist mit Kindern bei Starnberg geboten, da man teilweise auf befahrenen Strassen fahren muss.
Bayern, insbesonderen Oberbayern und die Region um den Starnberger See, steht im allgemeinen für eine schöne Natur sich natürlich am besten zu Fuß bei einer Wanderung erkunden lässt. Da der Starnberger See im Voralpenland liegt sind die Steigungen meist gemäßigt und auch ohne große Kondition können die Wanderwege gemeistert werden. Auch Kinder kommen an den Bächen und Badeseen oder den Spielplätzen in den Biergärten nicht zu kurz und so sind die Wanderwege auch für Familien geeignet.
Ein zentraler Wanderweg durch das Starnberger Fünf Seen Land ist der König Ludwig Weg. Es handelt sich um einen in den siebziger Jahren eröffneten Fernwanderweg der auf den Spuren von König Ludwig II von Berg am Starnberger See weiter durch den Pfaffenwinkel nach Füssen zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau führt. Als Start und Endpunkt für die Wanderwege sind meist S-Bahn Stationen gewählt, da dies die Möglichkeit eröffnet einfach das Auto einmal stehen zu lassen.
Eine Wanderung zur Kapelle auf der Degerndorfer Höhe ist gleich mehrfach ein Genuss. Auf dem kurzen Weg lässt sich wunderbar spazieren, und oben auf dem Hügel angekommen breitet sich eine unermessliche Aussicht vor einem aus. Man sieht zum Starnberger See hinunter, sowie in alle anderen Himmelsrichtungen.
Zur Holzhauser Kirche St. Johann Baptist kann man durch einen der angrenzenden Wäldern wandern. Auch diese liegt auf einer Anhöhe und ist auf vielen Postkarten und Motiven vertreten. Die Holzhauser Kirche ist aber auch von innen sehenswert! Die tausendjährige Linde ist leider einem Sturm zum Ofer gefallen, aber unter der frischen und kräftigen neuen Linde lässt sich ein einmaliger Ausblick über den Starnberger See genießen.
Hier bieten sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie z.B. segeln, windsurfen, radfahren, wandern und vieles mehr.."File:Roseninsel Casino.jpg" by Richard Huber is licensed under CC BY-SA 3.0
"File:Roseninsel Juni 2015.jpg" by Klaus Schönitzer is licensed under CC BY-SA 4.0
"Starnberger See" by björn hornemann is licensed under CC BY 2.0
"Starnberger See" by björn hornemann is licensed under CC BY 2.0